Das Foto zeigt Risse, die durch einem seitlichen Sturz
entstanden - im Helm, nicht im Kopf!
Der Gestürzte hat sich nach der Entlassung ("nur" 9 Tage nach dem Unfall) aus dem Krankenhaus im Forum gemeldet - hier ist es nachzulesen. :-)"Ohne Helm wäre er tot gewesen", sagte ein Polizeisprecher gestern.
Anmerkung: Der Verunglückte skatete ohne Helm (mehrere Augenzeugenberichte). Weitere Infos zum Unglück in diesem Forumsthema.Pressemeldung des Polizeipräsidiums Mainz vom 17.07.2005:
Unglücksfall überschattet Skatenight Dom zu Dom
Der am Samstag veranstaltete Skate-Lauf Dom zu Dom ist von einem Unglücksfall überschattet. Auf der Fahrt von Mainz nach Worms kam auf der B9 zwischen dem "Dienheimer Buckel" und Ludwigshöhe, hier ist die Fahrbahn abfallend, ein Mann zu Fall. Nachfolgende Skater berichteten, daß der 61jährige Kostheimer ohne Fremdeinwirkung fiel und sich mehrfach überschlug.
Ein im Feld mitfahrender Arzt und eine dazukommende Krankenschwester leisteten bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers erste Hilfe. Der Verunglückte wurde in die Uni-Klinik verbracht, wo er im Laufe der Nacht verstarb.
Wir setzen die Helmpflicht konsequent durch. Wer keinen Helm dabei (und auf dem Kopf) hat, darf nicht mitskaten.
"Er sollte nicht älter als 5 Jahre alt sein (Produktionsdatum beim Kauf beachten, sich keinen Ladenhüter andrehen lassen, reingucken, da steht ein Datum drin) und er muss gefallen, gut sitzen, fest sitzen. Er muss ganz gerade auf dem Kopf sitzen und wie ein Dachüberstand so den Kopf rundherum gut schützen. Wenn er wirklich gerade und dabei fest sitzt, schützt er so noch Stirn, Jochbeine und oft auch noch die Zähne. Ich sammele seit 10 Jahren Unfallhelme und habe noch keinen dabei gehabt, der nicht wirklich Leben gerettet hat. Es tut der Billigste. Ein teurer dagegen ist Mist, wenn er viel zu locker sitzt."
Diese Seite ist Teil von www.w-n-s.de.
Ausgegeben am
05.03.2021 um 11:20:46 Uhr.
Impressum, Kontakt und technische Hinweise